Förderverein „Neuland-Park e.V.“

Stadt und Bürger erhalten gemeinsam den Neulandpark.

Der Verein

 

Das Gelände des Neuland-Parks war bis in die 60-iger Jahre eine Deponie für Abfälle der Stadt Leverkusen und der Produktionsbetriebe aus dem heutigen Chempark. Mit einem in der Bundesrepublik Deutschland einmaligen Sanierungsprojekt wurden die Abfälle sicher gegen die Umwelt abgedichtet und die Oberfläche für die Landesgartenschau 2005 (LaGa) vorbereitet.

Über 260 LeverkusenerInnen haben sich seit der Eröffnung der LaGa ehrenamtlich auf dem Gelände eingebracht. So haben als Mitglieder des Fördervereins „Neuland-Park e.V.“ die Gärten gepflegt, eine Bienenstation aufgebaut und auf Sicherheit und Sauberkeit im Neulandpark geachtet. Auch bei vielen Festen, die im Park stattfinden, sind die Ehrenamtler mit dabei.

Fachlich unterstützt werden Sie von zwei fest angestellten Experten des Fachbereichs Stadtgrün der Stadt Leverkusen. Armin Kühler und Doris Kabus sind nicht nur Ansprechpartner für die Ehrenamtler bei allen Fragen rund um die Pflege des Parks, sondern sie organisieren auch die Pflege des Parks sowie zahlreiche Festivals und öffentlichkeitswirksame Aktionen.

Der aktuelle Vorstand wurde auf der Mitgliederversammlung am 11. Juni 2019 gewählt. Dem Gremium gehören an: Erster Vorsitzender Dr. Ulrich Bornewasser, zweite Vorsitzende Inge Schieling, Gernot Paeschke als Schriftführer, Wolfgang Sager als Schatzmeister sowie Christel Lützenkirchen, Gerd Bach und Mathias Brandes als Beisitzer. Erstmalig wurde mit Michaela di Padova ein beratendes, den Vorstand unterstützendes Mitglied gewählt.

 

Ohne die Unterstützung der Ehrenamtler könnte die Unterhaltung des Parks, allein aus dem städtischen Etat, in der jetzigen Form nicht gewährleistet werden. Daher sind wir auf die tätige Mithilfe möglichst vieler Leverkusener angewiesen. Ob Sie an einem einzelnen Projekt mitmachen möchten oder dauerhaft bei der Pflege eines der fünf Themengärten mitmachen möchten, alles ist möglich. Fachlich werden Sie von Experten des Fachbereichs Stadtgrün unterstützt.

Sie können den Park auch unterstützen, indem Sie Mitglied des Fördervereins werden oder einen Baum spenden. Die Spende wird durch eine fest installierte Plakette mit dem Namen des Spenders/Spenderin dauerhaft sichtbar.

Ohne die Unterstützung der Ehrenamtler könnte die Unterhaltung des Parks, allein aus dem städtischen Etat, in der jetzigen Form nicht gewährleistet werden. Daher sind wir auf die tätige Mithilfe möglichst vieler Leverkusener angewiesen. Ob Sie an einem einzelnen Projekt mitmachen möchten oder dauerhaft bei der Pflege eines der fünf Themengärten mitmachen möchten, alles ist möglich. Fachlich werden Sie von Experten des Fachbereichs Stadtgrün unterstützt.

Sie können den Park auch unterstützen, indem Sie Mitglied des Fördervereins werden oder einen Baum spenden. Die Spende wird durch eine fest installierte Plakette mit dem Namen des Spenders/Spenderin dauerhaft sichtbar.